Bei fehlenden Zähnen können zur Lückenschließung Zahnbrücken zur Anwendung kommen. Hierfür werden die benachbarten Zähne (die sogenannten Anker- oder Pfeilerzähne) beschliffen, um mit dem zahnersetzenden Teil als Brücke verbunden zu werden. Als Alternativen kommen Zahnbrücken in Betracht, die entweder nur auf Implantaten oder auf einer Kombination aus Implantaten und Zahnpfeilern beruhen.
Vorteile einer Zahnbrücke
In der Regel ist mit der Brücke ein problemloses Kauen wieder möglich, denn die Kauflächen werden vom Zahnarzt exakt den Bedürfnissen des Patienten und seines Kausystems angepasst. Zusätzlich ist der positive ästhetische Eindruck des Gebisses gewährleistet, und darüber hinaus wirkt sich eine ideal angepasste Brücke auch positiv auf die Sprachfunktion aus. Der meist fest sitzende Zahnersatz (Ausnahme: Teleskopbrücke) schließt außerdem Probleme bei der Handhabung aus (wie sie bei einer Prothese vorkommen können) und zeichnet sich durch eine sehr lange Haltbarkeit aus.
Nachteile einer Zahnbrücke
Nachteilig ist, dass an den Pfeilerzähnen durch das erforderliche Abschleifen viel Zahnsubstanz geopfert werden muss und dass die Reinigung der Zwischenräume aufwendiger ist.
Materialien einer Zahnbrücke
Bei der Auswahl des bestgeeigneten Materials für eine Zahnbrücke ist die Platzierung des Zahnersatzes ein nicht unwichtiges Kriterium: Wo die Zähne gut sichtbar sind, also in der Frontpartie und an den Eckzähnen, kommen mit einer Keramikschicht versehene Zahnbrücken aus Metall zum Einsatz. Ihre Farbe wird dem Aussehen der natürlichen Zähne angepasst. In den hinteren Bereichen von Ober- und Unterkiefer kann der Keramik-Überzug entfallen.
Endpfeilerbrücke
Die gängigste Form der Zahnbrücke. Das Brückenglied ruht auf zwei Pfeilern, die von den angrenzenden Zähnen gebildet werden. Diese Pfeiler präpariert der Zahnarzt wie eine Krone. Zwischen den Zahnpfeilern können so ein Zahn oder mehrere ersetzt werden.
Extensionsbrücke (Freiendbrücke)
Wenn am Ende einer Zahnreihe kein erforderlicher Anker- oder Pfeilerzahn zur Verfügung steht, wird die sogenannte Freiendbrücke nur auf einem Pfeiler befestigt. Das Brückenglied sollte aus Gründen der Stabilität der Konstruktion dann allerdings nur sehr kurz sein.
Adhäsivbrücke
Statt mit Zahnzement (wie bei den konventionellen Zahnbrücken) wird diese spezielle Brückenform an den Nachbarzähnen mit Kleber befestigt. Diese Methode wird vor allem bei jüngeren Patienten angewandt, weil die Haltbarkeit dieser Brückenkonstruktion eventuell weniger lang ist. Bevorzugt werden so fehlende Schneidezähne ersetzt.