Zahnarzt­angst / schmerz­freie Zahn­behandlung

Zwar sind die Zeiten längst vorbei, in denen der Bohrer des Zahnarztes den empfindlichen Nerv schmerzhaft drangsalierte, aber dennoch fürchten sich viele Patienten – offen oder unterschwellig – vor Schmerzen bei der Behandlung. Dabei verfügt die moderne Zahnmedizin über ein enormes Repertoire an wirksamen und individuell einsetzbaren Betäubungs- und Narkosemöglichkeiten.

LOKALE BETÄUBUNG

Die örtliche Betäubung schaltet die Schmerzrezeptoren in einem begrenzten Bereich aus, ohne den Organismus zu belasten. Aus diesem Grund ist die örtliche Betäubung die Anästhesiemethode, die in der Zahnbehandlung am häufigsten eingesetzt wird. Inzwischen kann der Arzt sogar den unangenehmen Piekser der Spritzennadel verhindern, wenn er die entsprechende Fläche zuvor mit einem speziellen Betäubungsspray oder einer Salbe behandelt. Die lokale Betäubung ist Standard bei kleineren Eingriffen (Füllungen, Inlays oder Kronen). Aber auch bei der Entfernung eines nicht zu rettenden Zahnes oder beim Einsetzen von Implantaten lässt sich so wirksam Schmerzfreiheit herbeiführen.

ANALGOSEDIERUNG / DÄMMERSCHLAF

Manche Patienten fühlen sich trotz lokaler Betäubung nicht wohl bei der Behandlung ihrer Zähne oder empfinden sogar große Ängste. Hier kann die sogenannte Analgosedierung, auch als Dämmerschlaf bekannt, eine gute Lösung bieten: Der Patient bleibt bei Bewusstsein und ist ansprechbar, kann sich durch die gleichzeitige Gabe von Schmerz- und Beruhigungsmitteln jedoch innerlich entspannen. Bei der Analgosedierung wird der Kreislauf des Patienten permanent überwacht, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewähren. Durch den intravenösen Zugang lässt sich außerdem jederzeit die Narkose vertiefen oder die Gabe der Schmerzmittel erhöhen, falls dies nötig erscheint. Insbesondere für Angstpatienten hat sich diese Narkoseform als außerordentlich sinnvoll erwiesen: Sie wirkt zuverlässig, schont den Körper und gibt dem Patienten zugleich die Möglichkeit, das Geschehen bei vollem Bewusstsein zu erleben.

Unsere Expert:innen für diesen Bereich

◊ Düsseldorf◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Zahnarzt Robert Svoboda M.Sc.

Robert Svoboda M.Sc. in Funktion, Ästhetik der Universität Greifswald

Schanzenstraße 20
40549 Düsseldorf

◊ Ödenburg / Sopron – Ungarn◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. Dr. Ákos Fehér
Dr. Tímea Wicker

Fehér Dental Team

Árpád u. 1.
9400 Sopron / Ungarn

◊ Berlin◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Prof. Dr. Michael Stiller & Dr. Esther Kluk, M.Sc.

MVZ Stiller GmbH

Brahmsstraße 11
14193 Berlin

◊ Wien◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. Dr. Ákos Fehér, Dr. Tímea Wicker

Smile Lounge

Börseplatz 6/1/8
1010 Wien

◊ Berlin◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Sacha Dammert

Praxis für Ästhetische Zahnmedizin
Dr. Dammert

Marburger Straße 17
10789 Berlin

◊ Bayreuth◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Martin Gollner

DentalZentrum Bayreuth

Karl-Marx-Straße 8
95444 Bayreuth

◊ Augsburg◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Christian Leonhardt & Dr. med. dent. Klaus Karg

Zahnärzte am Perlach

Karolinenstraße 2
86150 Augsburg

◊ Hamburg und Norddeutschland◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Thomas Schulte

Praxis Dr. med. dent. Thomas Marc Schulte

Bernadottestraße 42
22763 Hamburg

◊ Leipzig◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. med. dent Nico Lindemann, Zahnarzt Jan Kurtz-Hoffmann & Kollegen

Die Zahnärzte im Roßbachpalais

Beethovenstraße 8
04107 Leipzig

◊ München & Umgebung◊ Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. Norbert Sörgel

Zähne im Zentrum MVZ GmbH

Theatinerstraße 3
80333 München

Weitere Spezialisierungen der Ästhetischen Zahnheilkunde

Zähne bleichen / Bleaching

Digitale Zahnmedizin

Kiefer­orthopädie

Kinder­zahnarzt

Prophy­laxe / Professio­nelle Zahn­reinigung (PZR)

Sportzahnmedizin

Veneers (Verblend­schalen)

Wurzel­behandlung / Endo­dontie

Zähne­knirschen und CMD (Cranio­mandibuläre Dys­funktion)

Zahnersatz

Zahnfleisch­behandlung

Neues von Premium Quarterly

Unser Magazin für Health, Wellbeing und Lifestyle