Linsen­trans­plan­tation

Nie wieder eine Brille oder Kontaktlinsen tragen zu müssen – dieser Wunsch wird für immer mehr Patienten Wirklichkeit. Ermöglicht wird dies auch durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner Kunstlinsen, die bei Grauem Star, Hornhautverkrümmung und Fehlsichtigkeiten wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit oder Alterssichtigkeit Sinn machen. Auch Patienten mit einer dünnen Hornhaut oder besonders starker Fehlsichtigkeit profitieren davon. Unterschiedliche Linsenmodelle erfüllen spezielle Aufgaben: Sie können die natürliche Linse ersetzen (monofokale oder multifokale Linsen) oder deren Funktion ergänzen (Phake intraokulare Linse, PIOL). Die Wahl des passenden Linsenmodells ist essenziell für ein perfektes Ergebnis. Es gibt verschiedene Linsentypen: monofokale, torische und multifokale Linsen. Alle modernen Premiumlinsen haben einen integrierten UV-Schutz, der schädliches UV-Licht zu 100 Prozent absorbiert.

a) Monofokale Linsen

Diese Linse gewährt, genau wie die menschliche Linse im Alter, nur einen Brennpunkt. Sie dient der Korrektur von Kurz- oder Weitsichtigkeit. Klassischerweise wird die Kunstlinse so gewählt, dass der Brennpunkt in der Ferne liegt. Dadurch benötigen die Patienten für die Nähe eine Lesebrille. Liegen komplexere Sehfehler wie eine starke Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) vor, reichen diese Linsen nicht aus, um den Sehfehler komplett zu korrigieren.

b) Torische Linsen

Diese Linsen korrigieren neben Kurz- oder Weitsichtigkeit zusätzlich auch eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Sie werden individuell für jeden Patienten hergestellt und entsprechend der individuellen Hornhautverkrümmung implantiert. Eine neue Dimension eröffnet dabei der LED-Hornhauttopograph Cassini, der eine Hornhautverkrümmung in bisher unerreichter Präzision vermisst. Seine Ergebnisse werden direkt in den Lensar® Laser eingespeist, der mittels integrierter Iriserkennung die echte Achse der Hornhautverkrümmung erkennt und markiert. So kann der Operateur die Linse sehr viel exakter ausrichten als mit der herkömmlichen manuellen Markierung.

c) Multifokallinsen

Diese Linsen bieten im Gegensatz zu monofokalen Linsen die Möglichkeit, nach der Operation auf eine Brille verzichten zu können. Augenärzte verwenden dabei trifokale bzw. bifokale Linsen, die mehrere Brennpunkte haben und so das Sehen in unterschiedlichen Distanzen ermöglichen: Objekte in der Nähe (Zeitung), in der mittleren Distanz (Computer, Tacho) und in der Ferne (Theater, Oper). Alternativ bieten Konzepte wie der Überblendvisus nach dem Düsseldorfer Schema ähnliche Vorteile bei weniger Halo und Glare. Vor allem Menschen mit Alterssichtigkeit helfen Multifokallinsen.

Unsere Expert:innen für diesen Bereich

◊ Düsseldorf◊ Moderne Augenheilkunde

Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie

Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie

Martin-Luther-Platz 22/26
40212 Düsseldorf

◊ Duisburg◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Mark Tomalla

Klinik für Augenheilkunde

Fahrner Straße 133
47169 Duisburg

◊ Mannheim◊ Moderne Augenheilkunde

Prof. Dr. med. Mike Holzer, Prof. Dr. med. Tanja Rabsilber

Augenzentrum Prof. Dr. med. Holzer & Prof. Dr. med. Rabsilber

Bahnhofstraße 18
69469 Weinheim

◊ München & Umgebung◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Tobias Neuhann

Augenklinik am Marienplatz

Marienplatz 18/19
80331 München

◊ Hamburg und Norddeutschland◊ Moderne Augenheilkunde

Dres. Bischoff, Heuer & Künne

MVZ Medical Eye-Care

Berner-Heerweg 173-175
22159 Hamburg

◊ Potsdam◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Volker Rasch

Potsdamer Augenklinik im Graefe-Haus

Hans-Thoma-Straße 11
14467 Potsdam

◊ Kempten◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Thilo Schimitzek

Augenklinik Kempten

Bahnhofstraße 42
87435 Kempten

◊ Schwaben und Unterallgäu◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Wolfgang Lenz und Kollegen

Augenkompetenz Zentren Dillingen

Große Allee 37
89407 Dillingen

◊ Rheine◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Florian Kretz

Precise Vision

Osnabrücker Straße 233
48429 Rheine

◊ Cham◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Magda Rau

Privatklinik Dr. Rau

Janahof 2
93413 Cham

◊ Erlangen◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Klaus Haas; Dr. med. Florian Kretz

Precise Vision Augenärzte

Nürnberger Str. 11
91052 Erlangen

◊ Leipzig◊ Moderne Augenheilkunde

Dr. med. Laszlo Kiraly

Smile Eyes Augen + Laserzentrum Leipzig

Lampestraße 1
04107 Leipzig

Weitere Spezialisierungen der Modernen Augenheilkunde

Alters­bedingte Makula­degeneration

Augen lasern (Refraktive Chirurgie)

Grauer Star

Grüner Star (Glaukom)

Hornhaut­transplantation

Hornhaut­verkrümmung

Keratokonus

Kinder­ophthal­mologie

Kurzsichtigkeit

Lidchirurgie

Presbyopie

Weitsichtigkeit

Neues von Premium Quarterly

Unser Magazin für Health, Wellbeing und Lifestyle