Wonach suchen Sie?

Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Siegfried Marquardt

Kontakt

Pionier der Ästhetik und Funktion

„Glücklich ist, wer unbeschwert lächeln kann“, so lautet das Praxismotto von Dr. Siegfried Marquardt. Der Zahnarzt weiß,
wie wesentlich Zähne für die Wirkung auf unser Gegenüber sind. „Menschen schauen einander als Erstes in die Augen,
doch bereits der zweite Blick gilt den Zähnen“, erklärt er. Ein harmonisches Lachen vermittelt Selbstbewusstsein, Charme
und Lebensfreude. „Die gute Nachricht ist: Wir können natürliche Schönheit heute auf einem hervorragenden Niveau wiederherstellen.“

Das Kompetenzzentrum „Zahngesundheit am Tegernsee“ setzt sich mit großer Leidenschaft dafür ein, die Ansprüche seiner Patienten mit höchster Professionalität und fachlichem Expertenwissen gerecht zu werden. Das Behandlungskonzept basiert auf der funktionsbasierten, ästhetischen Zahnmedizin, die dem Patienten nicht nur ein schönes Lächeln, sondern auch einen gesunden Biss verleiht.

Dr. Marquardt ist ein Pionier der Zahnästhetik. 2001 wurde er als erster deutscher Zahnarzt zum „Spezialisten für Ästhetik und Funktion der Zahnmedizin“ zertifiziert und er hat das Fach seitdem maßgeblich mitgeprägt. Ästhetik, darauf legt er größten Wert, dürfe man nicht mit Kosmetik verwechseln. „Strahlend weiß und glatt genügt uns nicht“, betont der engagierte Mediziner, der bis 2012 die Zertifizierungskommission der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ) geleitet hat. Entscheidend sei, die Funktion, die Biologie und die Anatomie des Systems Mund mitzuberücksichtigen.

„Es gibt bei Funktionsstörungen leider keine einfachen Einheitslösungen"

Dr. Marquardt bietet in seiner Privatpraxis am Tegernsee das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde – und einiges darüber hinaus. „Die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten erreichen wir, wenn Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen eng zusammenarbeiten“, betont der mehrfach ausgezeichnete Experte für Ästhetik und Implantologie. Für kurze Wege und schnelle Abstimmungsprozesse hat er Kollegen der benachbarten Fachdisziplinen mit unter sein Dach geholt: vom Zahntechniker über den Kinderzahnarzt, dem Kieferorthopäden und auch HNO-Spezialisten bis zur Fachärztin für Allgemeinmedizin und Allergologie sowie Toxikologie in der Zahnmedizin, was bei den wachsenden allergischen Reaktionen auf unterschiedliche Materialien immer wichtiger wird. Auch spielen zellbiologische Zusammenhänge eine wesentliche Rolle, beispielsweise immer dann, wenn Zahn- und
Kieferknochenstrukturen Mängel aufweisen. Die optimierten Stoffwechselprozesse von Calcium, Magnesium und Vitamin D
im Organismus beeinflussen z. B. die Regenerationskräfte des Zahnhalteapparates positiv. Mangelerscheinungen führen
dagegen zu Wundheilungsstörungen.

Auch Körperhaltung und Kauorgan hängen untrennbar zusammen, erklärt Dr. Marquardt: „Man kann sich die Wirbelsäule wie eine Perlenkette vorstellen, die Fehlbelastungen im Kieferbereich ausgleichen muss.“ Und was oben nicht stimmt (Mundbereich), kann unten Probleme bereiten (Rücken-, Beckenbereich) – und umgekehrt. So kann ein Schiefstand des Beckens Verspannungen der Kaumuskulatur verursachen. Oder eine falsche Bisslage die Beweglichkeit der Halswirbelsäule blockieren. Bevor Schmerzen chronisch werden oder die Zahnsubstanz nachhaltig leidet, sollten Betroffene professionelle Hilfe suchen.

„Es gibt bei Funktionsstörungen leider keine einfachen Einheitslösungen“, weiß der Spezialist für funktionelle Zahnheilkunde. „Wir müssen jeden Patienten sorgfältig untersuchen und herausfinden, was im individuellen Fall hilft.“ Daher arbeitet die Praxis eng mit Orthopäden, Physiotherapeuten und Osteopathen zusammen. Manche falsche Bisslage lässt sich mit herausnehmbaren Schienen oder auch festem neuem Zahnersatz korrigieren. Manchmal muss aber auch die Wirbelsäule vorbehandelt werden, etwa durch eine gezielte Physiotherapie.

Als zertifizierter Sportzahnarzt weiß Dr. Marquardt um die besonderen Einflüsse von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen
insbesondere auf den Leistungssportler. Daher betreut er als Teamzahnarzt den Deutschen Skiverband (DSV) und andere
Verbände und Spitzensportler, um zum einen für Verletzungsprävention zu sorgen, aber auch um die Leistungen zu steigern.
Hier wirkt der ganzheitliche Ansatz besonders gut – vom Scheitel bis zur Sohle und vom Muskel bis zum Zellkern!

Diamant
„Die bestmögliche Versorgung unserer Patienten erreichen wir, wenn Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen eng zusammenarbeiten.“
Dr. Siegfried Marquardt

Die Praxis „Zahngesundheit am Tegernsee“ ist weit über die Region hinaus bekannt. Geschulte Mitarbeiter sorgen dafür, dass
es anspruchsvollen Patienten aus der ganzen Welt an nichts fehlt. Sie ermöglichen individuelle Termine, koordinieren die Behandlung,
kümmern sich bei Bedarf um Shuttle-Service und Unterbringung oder organisieren ein Rahmenprogramm für Begleitpersonen.

Siegfried Marquardt ist am Tegernsee aufgewachsen. Er hat in den Bayerischen Alpen Skifahren gelernt und ist mit seinen Schulfreunden in den kristallklaren Tegernsee gesprungen. Zum Studium zog er ins 50 Kilometer entfernte München, und nach dem Staatsexamen 1994 hinaus in die Welt. Der junge Zahnmediziner lernte und arbeitete bei renommierten Kollegen rund um den Globus – in Finnland, USA, Brasilien und Argentinien –, bevor er sich in der Heimat niederließ.

Dr. Marquardt hat internationale Qualitätsstandards in die oberbayerische Provinz gebracht. Seine Praxis zählt zu den „Leading
Implant Centers“. In diesen handverlesenen Kreis der besten Zahnärzte weltweit wird nur aufgenommen, wer höchste Qualität
und besonderen Komfort bietet.

 

Innovation und ganzheitliche Behandlungskonzepte

Dr. Marquardt der auch einen Spezialistentitel im Fach Implantologie führt, hat langjährige Erfahrungen mit den schwierigsten
Fällen, vom Knochenaufbau über das Setzen künstlicher Zahnwurzeln bis zur Anpassung der neuen Zähne. Er ist, wie auch
sein Team, eng mit der Wissenschaft und Universität verknüpft. Er forscht, ist international als Referent tätig, leitet ein eigenes
Fortbildungsinstitut und hat ein interdisziplinäres Netzwerk engagierter Zahnärzte und Ärzte aufgebaut, die einander regelmäßig
über die Schulter schauen, um gemeinsam immer besser zu werden.


Innovation und ganzheitliche Behandlungskonzepte zeichnen die „Zahngesundheit am Tegernsee“ aus. Ob Digitales Volumentomogramm (DVT), computerunterstützte Funktionsanalysen, digitale intraorale Abdrucknahme oder CAD/CAM-basierte Fertigung von Hochleistungskeramiken – die neuesten Entwicklungen sind zum Wohle der Patienten in der Praxis etabliert. 2017 erhielt die Praxis den oberbayerischen Wirtschaftspreis für Innovation. Leidenschaftlicher Perfektionismus ist das Markenzeichen des
gesamten Teams. „Es ist jedes Mal ein erhebendes Gefühl, wenn ein Patient die Praxis gesund und glücklich strahlend verlassen
kann“, betont Dr. Marquardt.

Kontakt

Dr. med. dent. Siegfried Marquardt - Zahngesundheit am Tegernsee

Adelhofstraße 1, 83684 Tegernsee