Wonach suchen Sie?

Ästhetische Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Sacha Dammert

Kontakt

Der kreative Ästhet

„... and on lead guitar: Sacha Dammert!“ In den 1990er-Jahren tourte ein junger Künstler mit seiner Band durch die USA, begeisterte die Fans mit virtuosem Progressive Rock und liebäugelte mit der Idee, eine glanzvolle Musikerkarriere einzuschlagen. Andererseits war da der lang gehegte Wunsch, später als erstklassiger Zahnarzt zu arbeiten. Sacha Dammert traf die Entscheidung seines Lebens: Mit der Musik finanzierte er sich weiter sein Studium, und in der ästhetischen Zahnmedizin fand er die ideale Plattform für künstlerisches Talent und fachärztliche Kompetenz. Heute gilt seine Praxis unweit des Kudamms als eine der ersten Adressen im Großraum Berlin für schonende und minimalinvasive Behandlungen in der ästhetischen Zahnmedizin und der Zahnprothetik.

„Ich wollte immer kreativ arbeiten,“ erläutert der 40-Jährige rückblickend seine Motivation. „Die Zahnmedizin bietet dazu wunderbare Voraussetzungen: Ich kann Formen und Farben perfekt in Einklang bringen, ich kann wunderschöne Harmonie erzeugen – wie in der Musik.“ Ob diese Metapher ein Grund dafür ist, dass zu seinen Patienten neben Schauspielern und Models auch Popstars und international gefragte DJs zählen? Sacha Dammert lächelt: „Vielleicht ist da etwas dran. Der Grundsatz meiner Arbeit ist aber eigentlich ein ganz einfacher: Perfekte Ästhetik in der Zahnmedizin setzt perfektes Handwerk voraus.“

An der Erfüllung beider Voraussetzungen arbeitete er schon als Student der Zahnheilkunde mit höchster Konsequenz. Nach Semestern in Spanien und Peru wechselte er nach Los Angeles, wo er eins von nur zwei zu vergebenden Stipendien erhielt. Er spezialisierte sich am New York University College of Dentistry, kehrte anschließend zurück in seine Heimatstadt Barcelona.

Dort schrieb er seine Doktorarbeit und startete seine berufliche Karriere in einer renommierten zahnärztlichen Praxis. Bis es ihn nach Berlin zog – „der Liebe wegen“, schmunzelt er. 2007 kam er in die Stadt und musste sich erst einmal gründlich umorientieren: „Es war ein richtiges Abenteuer. Ich musste viel lernen – vor allem über die vielen Richtlinien und Vorschriften.“

Diamant
Ich kann Formen und Farben perfekt in Einklang bringen.
Dr. med. Sacha Dammert

Als 2013 die Eröffnung der eigenen Praxis in der Marburger Straße bevorstand, warnten Kollegen vor einem wirtschaftlichen Risiko, erinnert sich Sacha Dammert. Doch er bewies den Skeptikern das Gegenteil. In einem kernsanierten früheren Hostel fand er die ideale Location für seine Vision einer außergewöhnlichen Praxis. Ganz allein, ohne Architekt, plante er die perfekte Raumaufteilung und die Einrichtung. Die natürliche Maserung der Holzböden und die vielfach gebrochene Oberfläche der hellen Bruchsteinwände, die großen, klassischen Sprossenfenster und der modernistisch geschwungene Counter brillieren als formvollendetes Miteinander vermeintlicher Gegensätze. Unübersehbar prangt mittendrin ein knorriger Olivenbaum, seit jeher Symbol für Kraft und Gelassenheit, Würde und Vertrauen.

Solche Eigenschaften sind es auch, die jedes Beratungsgespräch mit Sacha Dammert prägen, das meistens mehr als eine Dreiviertelstunde dauert und in einem separaten Raum stattfindet. Er weiß: Ohne das absolute Verstehen der Patientenwünsche ist ein optimaler Behandlungserfolg kaum gewährleistet. Form der Zähne, Farbe, Proportionen, Stimmigkeit, kleinste Details – alles wird abgeklärt. Dies geschieht oft auf der Basis weltweit neuester Erkenntnisse, denn Sacha Dammert bildet sich regelmäßig in den USA fort. So kann er viele neue Methoden schon umsetzen, bevor sie in Deutschland überhaupt wahrgenommen werden.

Diamant
Jeder Patient erhält genau die zahnmedizinische Versorgung, die seinem Wesen und seinen Wünschen ideal entspricht.
Dr. med. Sacha Dammert

Wie beim Digital Smile Design, einem hochmodernen Verfahren, das die ästhetische Zahnmedizin revolutioniert hat und dem Patienten erlaubt, noch vor Behandlungsbeginn die neu designten Zahnreihen in der Computersimulation zu betrachten. Sacha Dammert konnte damit in den USA frühzeitig Erfahrungen sammeln und seine Berliner Praxis dafür optimal ausstatten. Dazu gehört auch ein eigenes Fotostudio mit High-Tech-Kameras für Aufnahmen von höchster Präzision.

Neue Dimensionen in der ästhetischen Kieferorthopädie erschließt das Invisalign-System, das Zahnfehlstellungen Schritt für Schritt durch nahezu unsichtbare hauchdünne Kunststoffschienen (Aligner) korrigiert.

Größere Handicaps wie etwa Gelenkkomplikationen oder massive Fehlstellungen erkennt Sacha Dammert mit hochmoderner Funktionsdiagnostik. Für die optimale Behandlung komplizierter Defekte schaltet er erfahrene Fachzahnärzte aus seinem beruflichen Netzwerk ein. Die entscheidende Endarbeit allerdings, das Beurteilen und das Zusammenführen von Einzelmaßnahmen, liegt in Sacha Dammerts Verantwortung als Hauptzahnarzt. Hier schließt sich wieder der Kreis zur Musik: „Eigentlich arbeite ich wie ein Dirigent. Er muss nicht jedes Instrument selbst spielen – aber er gibt den Takt vor und steht mit seinem Namen für das Gesamtkunstwerk.“

Seine Patienten schätzen die Umsetzung dieser Philosophie enorm. Etliche fliegen aus dem Ausland ein und wünschen neben einer erstklassigen zahnärztlichen Behandlung auch eine individuelle Betreuung. Kein Problem: Die Praxis organisiert eine Suite im kooperierenden Fünf-Sterne-Hotel, reserviert den Tisch für das Dinner im Top-Restaurant, organisiert den persönlichen Butler oder vermittelt das exklusive private Shopping im nahen KaDeWe. Doch ob arabischer Prinz oder gesetzlich versicherte Normalverdienerin mit Zusatzversicherung, Sacha Dammert hat vor allem ein Prinzip: „Jeder Patient erhält von mir genau die zahnästhetische Versorgung, die seinem Wesen, seiner Anmutung und seinen Wünschen in idealer Weise entspricht.“

Kontakt

Praxis für Ästhetische Zahnmedizin
Dr. Dammert

Marburger Straße 17, 10789 Berlin

Telefon
+49 (0)30 577 028 77
E-Mail