Unsere Spezialisten in Magdeburg
Konnten Sie Ihren gewünschten Arzt nicht finden?
Wir helfen Ihnen gerne telefonisch weiter:
Moderne Orthopädie in Magdeburg
Magdeburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, ist 1.200 Jahre alt und war einst Mitglied der Hanse der Handelsstädte. Im 10. Jahrhundert war Magdeburg die Residenz des Heiligen Römischen Kaisers Otto I., dessen Grab Besucher im Magdeburger Dom bestaunen dürfen. Dieses Denkmal war das erste Beispiel gotischer Architektur in Deutschland und garantiert eine Vielzahl interessanter Eindrücke.
Magdeburg ist auch die zweitgrünste Stadt des Landes und wurde, obwohl sie immer wieder vom Krieg heimsucht wurde, jedes Mal sorgfältig wieder aufgebaut. Magdeburg bietet bis heute moderne Wunder wie einen 60 Meter hohen Holzturm; „die Grüne Zitadelle“, das Abschlussprojekt des Architekten Friedensreich Hundertwasser und die größte Kanalunterführung Europas.
Magdeburgs Gäste können mehrere Tage in der Stadt verbringen, ohne eine Sehenswürdigkeit zwei mal besuchen zu müssen, da eine derart große Zahl an Attraktionen wartet. Empfehlenswert ist zu jeder Jahreszeit, auch für Kurzbesuche, die Besichtigung des Magdeburger Doms. Sein heutige Erscheinungsbild geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als der weltliche Fürst, Erzbischof Albert I. von Käfernburg, den neuen französischen gotischen Stil annahm.
Wer sich moderneren Blickfängen in Magdeburg widmen möchte, ist eingeladen, einen unregelmäßigen Kegel zu besuchen. Dieses Abstractum wurde im Elbauenpark für das neue Jahrtausend erbaut und ist mit 60 Metern Höhe eines der höchsten Holzgebäude der Welt. Auf fünf Etagen zeigt der Jahrtausendturm eine Ausstellung, die die Entwicklung der Wissenschaft über 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte dokumentiert.
Doch neben den vielseitigen Eindrücken, die in Magdeburg auf Besucher warten, überzeugt die Stadt seit Jahrzehnten mit wegweisenden Erkenntnissen auf Forschung und Technik. So verwundert es kaum, dass ein Partner der Premiumkliniken und Premiumpraxen in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ansässig ist.
Orthopäden in Magdeburg - Experten für Endoprothetik
Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern, sind Aspekte, die Prof. Dr. Christian Lohmann auch nach 20 Jahren Berufserfahrung als Hauptaufgabe seiner Tätigkeit beschreibt. In den Jahren seiner Arbeit als Orthopäde in Magdeburg hat er mit seinem Team vielen Menschen Lebensqualität bewahrt oder im Rahmen seiner Expertisen zurückgeben können.
Die Orthopädische Universitätsklinik in Magdeburg begrüßt Patienten aus alles Teilen der Bundesrepublik. Die Magdeburger Ärzte setzen jährlich über 1000 Gelenke in Knie, Hüfte, Ellenbogen und Schulter ein, um Patienten von Schmerzen zu befreien und die Funktion des Gelenks bestmöglich wieder herzustellen. Dadurch halfen die Spezialisten für Endoprothetik in Magdeburg u.a. bereits vielen Sportlern, wieder effektiv trainieren zu können.
Doch nicht nur junge Menschen und aktive Sportler finden in der Orthopädischen Universitätsklinik in Magdeburg Ansprechpartner für Gelenkprobleme. Den Experten um Prof. Lohmann ist es ein wichtiges Anliegen, „(…) alle Patienten altersentsprechend und passend zu den zukünftigen Belastungen zu behandeln.“
Die Genesung ist auch über das Klinikgelände hinaus in Magdeburg herausragend möglich. Während der Körper in den fachkundigen Händen der Ärzte, Pfleger und Physiotherapeuten Heilung erfährt, können Seele und Geist in Magdeburg entspannen. Im größten Park der Stadt, dem Rotehorn park, nimmt die Werderinsel an der Elbe den größten Teil ein und verzaubert Gemüter als einer der schönsten, englischen Landschaftsparks Deutschlands.
In Magdeburg werden sich Patienten der Premiumkliniken und Premiumpraxen rundum aufgehoben fühlen - vor, während und auch nach Behandlungen, die Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig steigern.