Unsere Spezialisten in Bad Rappenau
Konnten Sie Ihren gewünschten Arzt nicht finden?
Wir helfen Ihnen gerne telefonisch weiter:
Moderne Orthopädie in Bad Rappenau
Im hochmittelalter erstmals als Rappenaw erwähnt, blickt die Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs auf eine vielseitige Historie zurück, die bis in die Zeiten des Alten Roms zurückreicht. Malerisch gelegen bietet Bad Rappenau allerdings nicht nur den knapp 22.000 Einwohnern einen wunderbaren Ort zu leben. Auch Patienten einer hoch angesehenen Orthopädische Fachklinik finden hier einen Platz zum Ruhen und Kurieren.
Bad Rappenau - Stadtnah natürlich
Das malerische Stadtbild Bad Rappenaus ist von vielen kleinen (und großen Gewässern durchzogen, die, wie der Neckar selbst, als Lebensadern wirken. Nach Neckarsulm und Eppingen ist Bad Rappenau die drittgrößte Stadt des Landkreises Heilbronn. Den Titel des Heilbads trägt die Stadt bereits seit 1930, wobei die Stadtrecht erst zu Beginn der 1970er Jahre vergeben wurden. Seitdem (und bereits zuvor) besticht Bad Rappenau durch einen erfrischenden Charme. Weitreichenden Grünflächen prägen das Stadtbild. Signifikant ist das Wasserschloss Bad Rappenau, das zugleich touristischer Anziehungspunkt wie Wahrzeichen der Stadt ist.
Die wundervolle Mischung aus Naturnähe und geschichtsträchtiger Architektur lassen Bad Rappenau nicht nur als etwas Besonderes erscheinen — sie lassen die Stadt etwas Besonderes sein.
Die Stadtgeschichte Bad Rappenaus reicht bis ins Zeitalter der römischen Besetzung germanischer Länder zurück. Das Neckarufer bildete einst einen Teil der Nordgrenze des Römischen Reiches, das das Imperium Romanum von der unbesetzten Germania Magna trennte.
Besonders der Einfluss sakraler Bauten ist in Bad Rappenau und im umliegenden Kreis gut erkennbar und vielerorts einen Besuch wert. Gesäumt von Fachwerkhäusern, zeichnen Gotteshäuser verschiedener Religionen die Ortschaften. Sie alle überdauerten die Jahrhunderte und fügen sich als Zielpunkte in das Gesamtbild der malerischen Landschaft ein.
Die Partner der Premiumpraxen der Vulpis Klinik Bad Rappenau sind als Experten für alle großen Gelenke sowie für die konservative Wirbelsäulentherapie bekannt. „Die starke Spezialisierung ermöglicht die qualitativ hohe Versorgung unserer Patienten“, erklärt der Orthopäde PD Dr. med. Wolfgang Pötzl.
Herausragende Behandlung durch Spezialisten ihres Fachs
Der Augsburger Dr. Wolfgang Plötzl leitet in der Orthopädischen Fachklinik die Abteilung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Bereits am Universitätsklinikum Münster, in dem er als Oberarzt agierte, galt er als Spezialist für die großen Gelenke des Arms. Seine Expertise hat sich seit dieser Zeit vervielfacht: „Als wir 2006 in Bad Rappenau anfingen, setzten wir jährlich 30 bis 40 neue Gelenke ein. Heute sind es 130 pro Jahr“, erinnert sich Pötzl.
Der Einsatz eines neuen Schultergelenks ist allerdings nichts, das pauschal geschieht. Selbst unter dem Umstand, dass ein Patient mit dem Wunsch nach einem künstlichen Gelenk an den Facharzt herantritt, bleibt Plötzls Grundsatz, „Gelenkerhalt vor Gelenkersatz“, bestehen. Durch den Einsatz kleinerer chirurgischer Eingriffe, physikalischer Therapie, Krankengymnastik und Schmerztherapie werden größere Operationen hinausgezögert, solange es dem Patientenwohl dient.
Den Patienten der Vulpis Klinik stehen während und in Folge Ihres Aufenthalts nicht nur die Reha-Möglichkeiten der Fachklinik zur Verfügung. Bad Rappenaus wundervolle Lage und die Nähe zur Natur ermöglichen ein Erholen in Traumkulisse.