
Spitzenklasse in der Schlüssellochtechnik
Als Dr. med. Alexander Rosenthal in den 1980er-Jahren als junger Mediziner seine Facharztausbildung zum Orthopäden absolvierte, entwickelte sich die Arthroskopie oder Gelenkspiegelung gerade zu einer ernst zu nehmenden Untersuchungs- und Operationsmethode. „Das minimalinvasive Verfahren revolutionierte die Behandlung von Gelenkproblemen“, erinnert sich Dr. Rosenthal. „Für mich als jungen Arzt und leidenschaftlichen Operateur war es ganz natürlich, bei dieser medizinischen Innovation mitzugehen.“ Schnell stellte sich heraus, dass nur jene Operateure die Schlüssellochtechnik erfolgreich anwenden und weiterentwickeln würden, die sich ohne Wenn und Aber spezialisierten. „Diese Entscheidung war für mich schnell getroffen“, erinnert sich der in Bochum aufgewachsene Mediziner.
Inzwischen gehört Dr. Alexander Rosenthal zu den versiertesten Arthroskopikern hierzulande. Arthroskopien eignen sich zur Behandlung aller großen Gelenke, wie Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk und Knie. Am häufigsten werden sie am Knie durchgeführt, um gerissene Kreuzbänder und Menisken zu behandeln und um Knorpelschäden zu therapieren. Für den Eingriff wird über zwei kurze Schnitte ein Arthroskop mit Optik und Licht in das Gelenk eingeführt. Das schont die Gelenkkapsel und die umgebenden Weichteilstrukturen. Das Risiko für Infektionen oder Verletzungen von Nerven und Gefäßen ist gering. Die Reha verläuft dadurch in der Regel schneller und führt zu einem besseren Ergebnis.






Allerdings verlangt der Eingriff viel Feingefühl. Wirklich gute Ergebnisse erzielen nur Operateure mit sehr viel Erfahrung, die die Eingriffe wieder und wieder durchführen. 60 000 Arthroskopien, mehr als die meisten Spezialisten hierzulande, hat der Orthopäde bis heute an den verschiedenen Gelenken durchgeführt.
2007 gründete Dr. Alexander Rosenthal die Viktoria Klinik Bochum. Sein Ziel: Eine Privatklinik, in der er Patienten exzellent und exklusiv behandeln kann, inklusive Früh-Reha. Die Klinik verfügt über 16 Betten, die sich auf zwei Etagen und elf Zimmer verteilen. Rund ein Dutzend Pflegekräfte kümmert sich im Dreischichtsystem um die Patienten. Insgesamt führt das Ärzteteam der Viktoria Klinik etwa 3000 Operationen pro Jahr durch. Jeder Patient wird dabei von einem ausgewiesenen Spezialisten operiert.
Die Abläufe in der Klinik sind zur Optimierung der Patientensicherheit weitgehend standardisiert. Das bedeutet für den Patienten maximale Sicherheit während der OP und der Nachsorge sowie das bestmögliche Ergebnis. „Die OP läuft wie eine gut durchdachte Choreografie ab“, erklärt der Klinikchef. Auch die Früh-Reha im Anschluss verläuft nach strengen Standards: Direkt am Tag der OP beginnen die frühen Reha-Maßnahmen, angefangen von Lymphdrainage bis Physiotherapie. „Das Ziel ist, dass der Patient nach wenigen Tagen mit optimalen Voraussetzungen für die weitere Reha nach Hause kann“, erklärt der Orthopäde. Dazu gehören geringstmögliche Schwellungen und Schmerzfreiheit, sodass der weiteren Mobilisierung und Kräftigung nichts im Wege steht. Präzision und Qualität sprechen für sich – die meisten Patienten kommen aufgrund von Empfehlungen.
Unser Hygiene-Standard ist außerordentlich hoch. Wir hatten noch nie eine Infektion mit multiresistenten Keimen.
In den vergangenen zehn Jahren ist die ATOS Viktoria Klinik Bochum stetig gewachsen. An der Seite Dr. Rosenthals, der die Position des ärztlichen Direktors und Leiters der arthroskopischen Chirurgie innehat, arbeiten neun weitere Fachärzte, allesamt Spezialisten in ihren Gebieten: „Unsere Behandlungsschwerpunkte reichen von Achskorrekturen und Umstellungen über Prothetik bis hin zur minimalinvasiven Wirbelsäulentherapie.“ Dr. Rosenthal ist seit Jahren regelmäßig in der Focus-Ärzteliste der Top-Mediziner gelistet.
Besonders wichtig ist dem Mediziner die QM-Zertifizierung seiner Klinik: „Unser Hygienestandard ist außerordentlich hoch. Wir hatten noch nie eine Infektion mit multiresistenten Keimen, die in vielen Kliniken ein großes Problem darstellen.“
Welche Entwicklungen sieht der Spezialist im Bereich der Arthroskopie mit besonderem Interesse? „Die neuen Möglichkeiten für Knorpelersatz und -aufbau sind extrem vielversprechend“, sagt Dr. Alexander Rosenthal. Neben Transplantation von Knorpelgewebe zeigen erste Studien, dass körpereigene Stammzellen die Produktion von frischem Knorpelgewebe erfolgreich anregen. Bislang kommen diese Therapien nur bei akuten Knorpelverletzungen zum Einsatz. Zukünftig könnte damit sogar eine Arthrose heilbar sein. „Lange Zeit konnte man Patienten, die unter Gelenkarthrose leiden, nur bedingt helfen. Das ändert sich gerade“, so der Orthopäde. Die geballte Expertise ist im Fußballland Nordrhein-Westfalen auch in den Sportvereinen gefragt. Das Team der ATOS Viktoria Klinik betreut als Mannschaftsärzte einen renommierten Bundesligaverein.
Ob Leistungs-, Freizeitsportler oder einfach nur Rückkehr zu schmerzfreier Belastbarkeit bei akuten Verletzungen oder degenerativen Gelenkerkrankungen, bei Arthrose und Wirbelsäulenerkrankungen – die Fokussierung des gesamten Teams auf die Spezialgebiete erlaubt ein Höchstmaß an Kompetenz und professioneller Behandlung. Dies ist unser Anspruch.
ATOS Viktoria Klinik Bochum GmbH - Dr. med. Alexander Rosenthal
Viktoriastraße 66–70, 44787 Bochum