Wonach suchen Sie?

Moderne Orthopädie in Dresden

Zu den Suchergebnissen
Spezialisten

Unsere Spezialisten in Dresden

OUC Universitätscentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Dresden

Moderne Orthopädie

Fetscherstraße 74
01307 Dresden

Zum Arzt

Konnten Sie Ihren gewünschten Arzt nicht finden?

Wir helfen Ihnen gerne telefonisch weiter:

Spezialisten für Kniegelenk und Hüftgelenk in Dresden

Die historische Stadt Dresden bietet eine fachlich spezialisierte, moderne Klinik für richtungsweisende Endoprothetik mit den Spezialgebieten Hüfte und Knie. 

Das Team rund um den gebürtigen Bayern Dr. med. Klaus-Peter Günther stellt den zufriedenen Patienten in den Mittelpunkt, denn so können sie eine fachgerechte Behandlung inklusive Vor-und Nachuntersuchungen sicherstellen. 

Dresden - eine Zeitreise

Eingebettet in das Weltkulturerbe des Dresdner Elbtales liegt die Stadt im südöstlichen Teil von Sachsen. Die vom Barock geprägte Altstadt ist reich an Kunst und Kultur. In Dresden wird Geschichte erlebbar. Bezeichnend durch die mediterran geprägt Architektur der Renaissance wird die Stadt auch gerne „Elbflorenz“ genannt. 

Der Stadtkern um den Dresdner Neumarkt wird durch die imposante Frauenkirche bestimmt. Als Zeugnis des barocken Sakralbaus gilt die Kirche mit der größten Steinkuppel nördlich der Alpen als Zeitzeuge für protestantische Bauten. 

Seit je her gilt die Semperoper als das Wahrzeichen Dresdens, welche auf eine reiche Geschichte seit ihrer Erbauung in der Frührenaissance zurückblicken kann. Schon Richard Wagner begann hier, europäische Musikgeschichte zu schreiben. 

Gebaut für den europäischen Hochadel seiner Zeit, befindet sich der barocke Zwinger mitsamt seiner prachtvollen Gartenanlage unweit der Semperoper. Malerisch am Theaterplatz gelegen, findet sich hier auch die Staatliche Kunstsammlung Dresden wieder, bestehend aus fünfzehn unterschiedlichen Museen zu diversen Themengebieten. 

Rund um den historischen Marktplatz des Altmarktes zeigt sich die Stadt zur Adventszeit mit einem der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt, dem Striezelmarkt, Heimat des berühmten Dresdner Stollens. 

Nahe der Trinitatiskirche, ein Bau im Stil der italienischen Renaissance, befindet das UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (OUC) am Uni-Klinikum Carl Gustav Carus Dresden.

Endoprothetik auf höchstem Niveau

Unter der Leitung Dr. Günthers hat sich das OUC zum Ziel gesetzt, zukunftsweisende Endoprothetik mit den Schwerpunkten auf Hüft- und Kniegelenke zu perfektionieren. Durch die Fusion der Fachabteilungen der Orthopädie und Unfallchirurgie am OUC werden Expertise und Fachwissen individuell auf den Patienten zugeschnitten. 

Eine der Maximen der Klinik zeichnet sich durch die interdisziplinäre Zusammenkunft mit Wissenschaft, Ausbildung, Forschung und Patientenzufriedenheit aus. 

Aufgrund der hohen Spezialisierung entstand ein überregionaler Einzugsbereich, was 2005 das Dresdner Hüftregister ermöglichte. Dies entstand zehn Jahre vor dem offiziellen, bundesweiten Endoprothesenregister. Daneben können sich die Ärzte auch einer umfangreichen Knochenbank bedienen. Durch den Zugriff auf diese beiden Register kann das Ärztekollegium auf eine vielseitige Fallstatistik zurückgreifen und so höchste Qualitätsansprüche sicherstellen. 

Mithilfe dieser Datenbanken kann das Kollegium eine umfangreiche Anamnese, Vorsorge und eine speziell zugeschnittene Nachbetreuung ermöglichen. 

Fokus auf Knie und Hüfte

Herz und Seele der Endoprothetik liegt im OUC auf künstlichen Hüft- und Kniegelenken. Seit 2016 ist das EndoProthetikZentrum am Universitätsklinikum Dresden als einer der ersten Kliniken in Deutschland zum Zentrum der Maximalversorgung zertifiziert worden.

Die Lage inmitten des Universitätsklinikums bietet eine weitreichende Betreuung durch alle Spezialgebiete der Medizin, sodass auch mögliche Vorerkrankungen und Begleiterscheinungen ohne Verzögerung behandelt werden können.

Innovation und fachübergreifende Kompetenz

Behandlungen der Hüfte reichen von Arthrose über angeborene Erkrankungen bis hin zu schwerwiegenden Verletzungen. Die Spezialisten vom OUC Dresden versorgen Patienten über alle Altersklassen hinweg mit großem Erfolg.

Unter Einbezug der unterschiedlichen Disziplinen berät das hochkarätige Team des OUC Dresden über diverse Möglichkeiten der Behandlung und stellt auf dieser Basis einen einzigartigen Therapieplan zusammen. 

Die Palette der verfügbaren Operationen beginnt bei vollständigen zementfreien Implantaten, gelenkerhaltenden Eingriffen, Wechseloperationen bis hin zu ganzheitlichen, alternativen Behandlungsmethoden.

Die Nachbehandlungsverfahren umfassen eine große Zahl an konservativen ambulanten und stationären Behandlungen des behandelnden Orthopäden: Physiotherapie, Injektionstherapie, medikamentöse Therapie und eine spezielle Schmerztherapie. Alle Therapieansätze werden auf den Patienten wunschgerecht zugeschnitten.