Unsere Spezialisten in Berlin
Konnten Sie Ihren gewünschten Arzt nicht finden?
Wir helfen Ihnen gerne telefonisch weiter:
Die Berliner Charité - weltbekannt und hoch spezialisiert
Inmitten der grünsten Stadt Deutschlands befindet sich eine der größten Universitätskliniken Europas - die über die Bundesgrenzen hinweg bekannte Berliner Charité. Neben unzähligen anderen Spezialgebieten findet sich hier das renommierte Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC) mit einer Spezialisierung der Endoprothetik.
Seit 1989 ist Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Perka, Ärztlicher Direktor des CMSC nun schon an der Charité tätig und führt das Zentrum mit ungebrochener Leidenschaft. Neben der klassischen Endoprothetik hat sich das Team der Orthopädie vor allem auf infizierte, gelockerte und komplexe Probleme mit Gelenkprothesen fokussiert.
Vor zwei Jahren eröffnete die Charité unter der Leitung von Perka die universitäre Spezialstation für infizierte Gelenkprothesen. Durch unermüdliche Forschung und einer engen Zusammenarbeit mit benachbarten Disziplinen konnte bisher eine enorme Heilungsrate erreicht werden, die weit über dem internationalen Standard liegt.
Abgesehen von infizierten Gelenken liegt der Behandlungsschwerpunkt auf der Endoprothetik von Hüfte und Knie. Sportler wie Tänzer und Handballer suchen die innovativen Lösungen von Perka und seinem Team. Durch eine umfassende Analyse der Biomechanik, menschlichem Verständnis und der Einsatz von selbst entwickelten Knieprothesen sind die Experten des CMSC über die Bundesgrenzen hinaus bekannt.
Dr. Falk Reuther - Spezialist der modernen Orthopädie
Direkt neben der weitreichenden Parkanlage des Berliner Volksgartens befindet sich die DRK Klinik im Stadtteil Köpenick. Hier arbeitet und operiert Dr. Falk Reuther, seines Zeichens Schulterspezialist und Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie.
Reuther kann auf mehr als 20 Jahre als Leiter des Schlüsselzentrums für Schulterprobleme zurückblicken und führt mit seinem Team jährlich mehr als 450 Schulteroperationen pro Jahr durch.
Neben dem Einsatz von modernsten diagnostischen Methoden der Sonographie, Multislice-Computertomographie, MRT und 3-D-Bildwandler legen die Orthopäden großen Wert auf den Einsatz von hochwertigen und geprüften Implantaten. Operiert wird sowohl minimal-invasiv als auch am offenen Gelenk, je nach Patient und Schulterzustand.
Mittelpunkt der Klinik ist die indikationsgerechte Behandlung des Patienten. Gerade bei der Schulter ist es von höchster Priorität, zum richtigen Zeitpunkt die perfekte Behandlung zu finden. Ob konservative Therapie oder dringende OP-Empfehlung, Dr. Reuther und sein Team versuchen stets, den Wünschen des Patienten auch medizinisch gerecht zu werden.