Univ.-Prof. Dr. Georg Matziolis

Waldkliniken Eisenberg

Orthopädie der Extraklasse im Fünf-Sterne-Haus

Patienten, die in die Waldklinik Eisenberg kommen, werden mit höchster Wahrscheinlichkeit das Gefühl haben, sie betreten statt eines Krankenhauses ein Fünf-Sterne-Hotel. Ein Grund dafür mag die zauberhafte Lage sein – inmitten des Thüringer Waldes, umgeben von purer Natur und einer spürbar erholsamen Stille. Ein weiterer Grund ist die einmalige Architektur dieses Hauses, für das Stararchitekt Matteo Thun verantwortlich zeichnet.

 

Mit hochwertigen und natürlichen Materialien sowie einem einmaligen Design soll die:der Patient:in zum Gast werden und den Aufenthalt bestmöglich genießen. Der Schlüsselbegriff dieses Konzepts lautet „Hospitality“ – hinter dem englischen Wort für Gastfreundschaft verbirgt sich neben dem lateinischen Wort „Hospes“ für Gast, auch das Wort „Hospital“, also Krankenhaus. Doch herkömmliche Klinikstrukturen, wie lange kahle Gänge oder schmucklose Zimmer, wird man hier nicht finden. Vielmehr lädt eine gemütliche Lobby-Bar zum Verweilen ein und drei Restaurants locken mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Kontakt

Klosterlausnitzer Straße 81
07607 Eisenberg

+49 (0)36691 81602
E-Mail ›
Website ›

Patient:innen aus Thüringen, Deutschland und der ganzen Welt sollen sich hier wohlfühlen und in guten Händen wissen. Dazu gehört auch, dass das Krankenhaus als eine der ganz wenigen Kliniken in Europa für Patient:innen jüdischen Glaubens einen zertifizierten koscheren Aufenthalt sowie eine eigene Synagoge anbietet. Die herausragendsten Merkmale sind aber der kreisrunde Grundriss des Hauses und dass die Patientenzimmer über einen Wintergarten verfügen. Alle Patient:innen genießen so einen Blick in die Natur. „Wir konnten feststellen, dass diese ,Healing Architecture‘ positive Auswirkungen auf ihre Rekonvaleszenz und die Heilung hat“, berichtet Univ.-Prof. Dr. Georg Matziolis, ärztlicher Direktor der Waldkliniken Eisenberg. „Durch den Blick ins Grüne, umgeben von viel Holz und anderen natürlichen Materialien regeneriert sich das Immunsystem schneller. Die Patienten brauchen weniger Schmerzmittel und es kann sogar vorkommen, dass wir sie etwas früher als prognostiziert entlassen können“, so Matziolis weiter.
„In der Umgebung einer grünen Natur regenerieren sich Patienten schneller.
UNIV.-PROF. DR. GEORG MATZIOLIS
„Er sei keiner dieser Mediziner, der schon als Kind wusste, dass er Arzt werden möchte“, erzählt Prof. Matziolis weiter. Sein Interessengebiet galt vielmehr allem Mechanischen und Technischen, doch für ein Mathematik- oder Physikstudium konnte er sich nicht begeistern. Außerdem wollte er sein Berufsleben nicht hinter einem Schreibtisch verbringen, sondern mit Menschen. So war das Studium der Medizin die ideale Wahl für den gebürtigen Aachener.

„Das breite Fachgebiet der Orthopädie erlaubt mir meinem Faible für alles Technische nachzugehen und dabei nah am Menschen zu sein, um ihm im besten Fall nachhaltig helfen zu können.“ Nach über zehn Jahren, zuletzt als geschäftsführender Oberarzt an der Charité in Berlin, wechselte der engagierte Mediziner, der unter anderem im Vorstand der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) und der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE) ist, im November 2012 zu den Waldkliniken Eisenberg nach Thüringen. Dort führt er in seiner Funktion als Chefarzt des Deutschen Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie zusammen mit 40 Kolleginnen und Kollegen rund 5000 Operation pro Jahr durch. Den größten Anteil, mit allein 2000 Operationen, nimmt dabei die Endoprothetik in Anspruch, also das Einsetzen eines künstlichen Gelenks, meist das Knie oder Hüftgelenk. „Hier gehört unsere Klinik zur europäischen Spitze“, berichtet Prof. Matziolis.

Doch auch in allen weiteren Bereichen der Orthopädie setzt das Klinikum auf eine Maximalversorgung: So wird beispielsweise in puncto Wirbelsäule das gesamte Spektrum modernster Operationsverfahren angeboten – mit der Behandlung von Bandscheibenvorfällen über die Implantation von Bandscheibenprothesen bis hin zur Versteifung. „Auch die kleinen Patienten sind bei uns in den besten Händen“, erzählt der Chefarzt. „Kinderorthopädische Spezialisten und ein eigenes Pflegepersonal sorgen durch etablierte Operationen, gezielte Physiotherapie und den Einsatz orthopädischer Hilfsmittel für eine schnelle und erfolgreiche Genesung.“

Neben der Behandlung der Patient:innen spielt für den Facharzt die Forschung seit jeher eine große Rolle. 2011 meldete er gemeinsam mit Kolleg:innen der Charité ein Patent zur klinischen Anwendung allogener Zelltransplantation zur Muskelregeneration an, heute liegen die Schwerpunkte unter anderem bei der Knochen- und Knorpelregeneration sowie der Infektprophylaxe.
„Im Bereich der Endoprothetik gehört unsere Klinik zur europäischen Spitze.
UNIV.-PROF. DR. GEORG MATZIOLIS
„Aber auch an mehr patientennahen Bereichen wie beispielsweise der Ganganalyse oder an neuartigen Prothesen wird geforscht.“ Das macht der leidenschaftliche Arzt jedoch nicht alleine: „Ich darf mich glücklich schätzen, dass mich dabei die Ärzte unserer Klinik mit ihren eigenen Arbeitsgruppen engagiert und mit dem besten Know-how unterstützen.“

Patient:innen aus ganz Deutschland kommen mittlerweile nach Thüringen. Nicht nur um sich operieren und therapieren zu lassen, sondern auch um sich eine Zweitmeinung einzuholen. Schließlich ist das Deutsche Zentrum für Orthopädie an den Waldkliniken Eisenberg eine offizielle Zweitmeinungsklinik. Aus Sicht von Prof. Matziolis ist dies gerade bei kritischen Befunden eine sinnvolle Maßnahme: „Am Ende legt der Patient seine Gesundheit in unsere Hände und tut das nur, wenn er vorher bestmöglich über alles informiert wurde.“ So ist es für Prof. Matziolis auch selbstverständlich, dass er seine Patient:innen nicht nur am Tag der OP sieht: „Eine umfassende Nachbetreuung seitens meines Teams und durch mich spielt eine ebenso wichtige Rolle wie der Eingriff selbst.“

Univ.-Prof. Dr. Georg Matziolis

Waldkliniken Eisenberg

Klosterlausnitzer Straße 81
07607 Eisenberg

+49 (0)36691 81602
E-Mail ›
Website ›

Alle Experten aus

Eisenberg ›

Neues von Premium Quarterly

Unser Magazin für Health, Wellbeing und Lifestyle