Lorem Ipsum Event

Event Description
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Aenean nisl sagittis scelerisque aliquet tellus tincidunt leo varius. Egestas turpis vitae rutrum morbi nunc volutpat. Congue neque a lacus malesuada ut at orci suspendisse. In mi vitae euismod turpis. Suscipit pellentesque tincidunt ullamcorper iaculis magna eget velit. Interdum pulvinar justo dolor sed fringilla semper. Mattis vehicula at mattis urna eget odio luctus. Sed aliquam sed ultrices sed. Velit eget orci pellentesque nunc sagittis dolor commodo proin.

Event Description

Wie gut, dass Dr. Caroline Kim nicht an ihrem ersten Studiumwunsch festhielt, denn dann wäre München um eine hervorragende Ärztin im Bereich der ästhetischen Chirurgie ärmer. Ursprünglich wollte die kunstaffine Abiturientin Architektur studieren, doch ein Schnupperbesuch auf einer Baustelle brachte sie recht schnell von diesem Vorhaben ab. Deshalb wandte sie sich ihrem zweiten Berufswunsch zu und startete mit einem Stipendium der Regierung von Oberbayern für Hochbegabte ihr Medizinstudium an der LMU München, absolvierte einen Teil ihres praktischen Jahrs in Paris und verbrachte, wenn immer möglich, Zeit im Ausland, wie zum Beispiel für ihre Doktorarbeit in Palo Alto in den USA.

Während des Studiums absolvierte Dr. Kim ihr erstes Praktikum im OP und fand während einer Assistenz bei einer Kaiserschnittgeburt ihre ärztliche Bestimmung – sie wollte Chirurgin werden. Und so intensivierte und perfektionierte sie ihr Können in der plastischen Chirurgie, der Allgemeinchirurgie sowie der Thoraxchirurgie im Münchner Klinikum Großhadern. Die Aussicht, in ihrer beruflichen Zukunft nur noch Blinddärme oder ähnliches zu operieren, reichte der engagierten Medizinerin nicht und so entschied sie sich in den kreativen Bereich der Chirurgie, nämlich in die plastisch-ästhetische Chirurgie, zu wechseln.

“Eine jugendliche Augenregion lässt das gesamte Gesicht frischer erscheinen.”
Dr. Caroline Kim

Ihr erster Weg führte sie ins oberbayerische Vogtareuth, wo sie an der Seite von Professor Feller maßgeblich am Aufbau des ersten zertifizierten Brustzentrums Deutschlands beteiligt war. „Der Aufenthalt in dieser Klinik war ein Glücksfall, denn wir Assistenzärzte operierten jeden Tag von früh bis spät, von der mikrochirurgischen Brustrekonstruktion bis zur Fingerreplantation“, erzählt Dr. Kim. 2003 legte sie die deutsche Facharztprüfung für Plastische und Ästhetische Chirurgie ab und nahm 2004 freiwillig auch noch an der europäischen Facharztprüfung teil. In ein Krankenhaus kehrte sie nicht mehr zurück, sondern machte sich gleich als niedergelassene Ärztin selbständig.

Dr. Caroline Kim und ihr reizendes Team sind immer für ihre Patienten da

Seit nunmehr 17 Jahren kommen Patienten in die freundliche Praxis direkt an der geschichtsträchtigen Theresienwiese und lassen sich von der Medizinerin zu den unterschiedlichsten Themen der plastisch-ästhetischen Medizin beraten und operieren. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei ganz klar auf der jugendlichen Gestaltung des Gesichtes mit Faceliftings, Augenlid- und Faltenkorrekturen: „Momentan habe ich fast jeden Tag mehrere Lidstraffungen. Unter Lokalanästhesie lassen sich in gut 40 Minuten Hautüberschüsse entfernen und vorgewölbtes Fett, das Tränensäcke am Unterlid verursacht, verteilen. Bereits nach einer Woche ist von dem Eingriff nicht mehr viel zu sehen, die hauchdünne Naht versteckt sich in der Lidfalte und wird mit der Zeit verblassen“, erklärt die Chirurgin. „Nicht nur meine Patienten, sondern auch ich als Ärztin, bin von diesem kleinen Eingriff, der so eine große Wirkung hat, immer wieder begeistert.

Interview

Neben all Ihren Aktivitäten haben Sie über Jahre hinweg auch die „3 nach 9“-Talkshow moderiert, waren viele Jahre Star in der ersten Rate-Show „Was bin ich?“ im deutschen Fernsehen. Von außen betrachtet gingen Ihnen die Dinge immer leicht von der Hand. Dennoch, jeder Mensch erlebt auch seine ganz dunklen Stunden. Was hilft in solchen Zeiten? Oder hilft am Ende nichts, muss man es einfach aushalten?
Selbstverständlich habe auch ich Niederlagen, schwierige Zeiten und – vor allem – Verluste erlebt. Und je älter man wird, desto größer ist natürlich die Zahl der Freunde, die man verliert. Der Verlust eines geliebten Menschen ist allerdings das Schlimmste, etwas, auf was einen niemand vorbereiten kann. Ich denke, dass der einzige wirkliche Trost in dieser Situation die Rückschau auf die Jahre des gemeinsamen Lebens und Erlebens ist – und dass man dies als großes Geschenk empfinden sollte.

 

Neben all Ihren Aktivitäten haben Sie über Jahre hinweg auch die „3 nach 9“-Talkshow moderiert, waren viele Jahre Star in der ersten Rate-Show „Was bin ich?“
Selbstverständlich habe auch ich Niederlagen, schwierige Zeiten und – vor allem – Verluste erlebt. Und je älter man wird, desto größer ist natürlich die Zahl der Freunde, die man verliert. Der Verlust eines geliebten Menschen ist allerdings das Schlimmste, etwas, auf was einen niemand vorbereiten kann.

 

Neben all Ihren Aktivitäten haben Sie über Jahre hinweg auch die „3 nach 9“-Talkshow moderiert, waren viele Jahre Star in der ersten Rate-Show „Was bin ich?“ im deutschen Fernsehen. Von außen betrachtet gingen Ihnen die Dinge immer leicht von der Hand.
Selbstverständlich habe auch ich Niederlagen, schwierige Zeiten und – vor allem – Verluste erlebt. Und je älter man wird, desto größer ist natürlich die Zahl der Freunde, die man verliert.

Einfach immer up to date sein

Nichts verpassen mit unserem Newsletter! Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Purus enim quis cursus tristique nunc lectus venenatis. Vitae ultrices sed sollicitudin cursus. Tortor viverra imperdiet sit duis.

Jetzt anmelden

Neues von Premium Quarterly

Unser Magazin für Health, Wellbeing und Lifestyle