Beim modernen LASEK-Prinzip erfolgt das Lasern oberflächlich direkt auf der Hornhaut. Während ältere Verfahren das Risiko birgen können, dass eine nicht ausreichend dicke Hornhaut instabil wird, besteht dieses Risiko beim LASEK-Einsatz praktisch nicht. Der große Vorteil liegt also in der schonenden Behandlung der dünnen Hornhaut.
Anwendung findet das LASEK-Verfahren bei
• Kurzsichtigkeit (Korrekturen von bis -6 Dioptrien)
• Weitsichtigkeit (Korrekturen bis +4 Dioptrien)
• Stabsichtigkeit bzw. Hornhautverkrümmung (Korrekturen bis 3 Cyldptr.).
1. Unter Verwendung eines speziellen Schneidwerkzeugs (Trephine)
wird eine Klappe auf der äußeren Epithelschicht geschnitten.
2. Zur Aufweichung der obersten Gewebeschicht wird auf Ihr Auge für 20
Sekunden eine Flüssigkeit gegeben. Dadurch wird das Epithel härter
und kann beiseite geschoben werden.
3. Danach wird das Epithel (die oberste Zellschicht der Hornhaut) abgelöst und entfernt.
1. Das Hornhautgewebe wird mit dem Laser so bearbeitet, dass
die richtige Krümmung geformt wird
2. Die geöffnet oberste Zellschicht der Hornhaut (Flap) wird wieder verschlossen
3. Nach dem Abschluss der Behandlung wird eine therapeutische Kontaktlinse
in das Auge eingesetzt
Unsere Spezialisten für diesen Bereich
-
Dr. med. Detlev Breyer, Dr. med. Hakan Kaymak, Dr. med. Karsten Klabe Düsseldorf
-
Dr. med. Tobias Neuhann München
-
Dr. med. Thomas Pahlitzsch, Prof. Dr. med. Carl Erb Berlin
-
Dr. med. Thilo Schimitzek Kempten
-
Dr. med. Wolfgang Lenz und Kollegen Dillingen
-
Dr. med. Laszlo Kiraly Leipzig
-
Dr. med. Mark Tomalla Duisburg
-
Dr. Volker Rasch Potsdam
-
Prof. Dr. med. Holzer, Prof. Dr. med. Rabsilber Weinheim
-
Dr. med. Magda Rau Cham
-
Dres. Bischoff, Heuer & Künne Hamburg
-
Dr. med. Florian Kretz Rheine
-
Dr. Klaus Haas & Dr. Florian Kretz Erlangen
Finden Sie Ihren Premium-Arzt
Neueste Methoden
LASEK: Sehschwächen-Korrektur trotz dünner Hornhaut
Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung bzw. Stabsichtigkeit – diese Sehschwächen lassen sich in der Regel durch einen Laser-Eingriff zuverlässig und dauerhaft korrigieren. Viele Patienten profitieren dabei vom LASIK-Verfahren, bei dem der Chirurg einen Teil der Hornhaut abflacht bzw. abträgt, dadurch ihre Krümmung verändert und die Sehschärfe wiederherstellt. Voraussetzung ist allerdings, dass die ...
Mehr erfahren